Datenschutzinformationen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website www.sirusmed.de (nachfolgend „Website“) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Sirus Beratungsgesellschaft mbH
Goppeltstr. 4
74613 Öhringen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7941 6093 599
E-Mail: info@sirusmed.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter muss gemäß Art. 37 DSGVO nicht benannt werden. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte (siehe unten) können Sie sich jedoch jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.

3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn und soweit:

  • Sie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) hierzu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

4.1 Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten und ggf. zur Fehleranalyse. Eine darüberhinausgehende Auswertung dieser Daten findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 7 Tagen.

4.2 Kontaktformular

Auf unserer Website stellen wir ein Kontaktformular zur Verfügung, über das Sie mit uns in Kontakt treten können. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • Name (Pflichtfeld)
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Adresse (freiwillige Angabe)
  • Telefonnummer (freiwillige Angabe)
  • Ihr Anliegen oder Ihre Nachricht im Textfeld

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder – sofern sich Ihr Anliegen auf die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags bezieht – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4.3 Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Website ggf. Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die Annahme von Cookies einschränken oder ganz deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung der Website führen kann.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, den Betrieb der Website sicherzustellen). Für Cookies, die nicht technisch notwendig sind, fragen wir ggf. Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ab.

5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

5.1 OpenStreetMap (OpenStreetView)

Unsere Website bindet Kartenmaterial von OpenStreetMap ein (häufig auch als „OpenStreetView“ oder „OSM“ bezeichnet). Dabei handelt es sich um einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der OpenStreetMap-Karten eingebunden sind, wird Ihre IP-Adresse zusammen mit weiteren technischen Informationen (z.B. Browserinformationen, Betriebssystem, Referrer-URL) an OpenStreetMap übermittelt.

Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen Kartenmaterial auf unserer Website bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

5.2 Microsoft Forms

Unsere Website nutzt Microsoft Forms, einen Dienst von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Mit Microsoft Forms können wir Umfragen und Formulare erstellen und auf unserer Website einbinden. Wenn Sie ein Formular ausfüllen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten von Microsoft in unserem Auftrag gespeichert und verarbeitet.

Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind – abhängig vom Zweck – Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Erfüllung bzw. Anbahnung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

6. Weitergabe von Daten und Übermittlung in Drittländer

Microsoft kann Daten auch in Drittländern, insbesondere in den USA, verarbeiten. Grundlage für die Übermittlung in die USA ist das EU-U.S. Data Privacy Framework, für das die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat. Dadurch wird ein angemessenes Schutzniveau für Datentransfers zwischen der EU und zertifizierten US-Unternehmen sichergestellt. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur:

•wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

•wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erforderlich ist,

•wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

•wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Soweit wir Daten in ein Drittland (außerhalb der EU bzw. des EWR) übermitteln – z. B. bei der Nutzung von Microsoft Forms –, geschieht dies unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO und nur, sofern entweder ein Angemessenheitsbeschluss (wie beim EU-U.S. Data Privacy Framework) vorliegt oder geeignete Garantien, wie z. B. Standardvertragsklauseln (SCC) oder verbindliche Unternehmensregeln (BCR), bestehen.

7. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) dies verlangen. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen insbesondere folgende Rechte zu:

1.Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

2.Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

3.Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht Ausnahmen greifen (z.B. zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen).

4.Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

5.Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

6.Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

7.Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

8.Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter www.sirusmed.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.

Stand: Januar 2025